Stellungnahme der ödp im Kreis Rhein-Sieg zur Miet- und Wohnungspolitik
Siegburg. Boden ist ein nicht vermehrbares wirtschaftliches Gut. Gerade in Krisenzeiten steigt daher der Wert des Bodens und damit steigen auch die Mieten vor allem in Ballungsräumen. Eine Bodenwertzuwachssteuer kann den Anstieg der Bodenpreise durch Spekulation an die Allgemeinheit zurückführen.
Die Vergabe des in Gemeindehand befindlichen Bodens sollte im Rahmen des Erbbaurechts erfolgen, um auch hier Preissteigerungen an alle bürger zurückführen zu können.
Zusätzlich ist auch hier eine Intensivierung des sozialen Wohnungsbaus sinnvoll.
ÖDP Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg wählte Delegierte für den Landesparteitage
Siegburg. Auf ihrer letzten Kreisversammlung in Siegburg wählten die Mitglieder des ÖDP-Kreisverbandes Bonn-Rhein-Sieg-Euskirchen neue Delegierte für die Landesdelegiertenversammlungen.
Gewählt wurden Steffo Miaris, Hans-Joachim Werner, Sabine Lippmann, Peter Köwing und als Ersatzdelegierter Dr. Thomas Stichnoth.
Zuvor hatte der Kreisvorstand über die gelaufen Aktivitäten berichtet. Neben ökologischen Wanderungen, Wahlständen zur Europawahl bildete auch Veranstaltungen im Bereich gesundheitlich verantwortbarer Mobilfunk ein Schwerpunkt im Rahmen der im letzten Jahr gezeigten Aktivitäten.
Der Vorstand einschließlich Kassenführung wurden auf der Kreisversammlung einstimmig entlastet.
Zum Schluß der Kreisversammlung diskutierte man noch über Anträge an den kommenden Landesparteitag in Köln, die vegetarische Ernährung und Klimawandel zum Inhalt hatten.
Aktuelle Pressemitteilungen Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
-
Stammtisch vom 21.04.2018
Am gestrigen Abend trafen sich acht interessierte Personen in der "Olive" in Bonn um die derzeitige Situation in Syrien zu diskutieren. Sarah Luzia...
-
Kreisversammlung Rhein-Sieg/Bonn mahnt Deeskalation der Politik und Verantwortung in der Presseberichterstattung im Syrienkonflikt an
Die Kreisversammlung der ÖDP im Rhein-Sieg-Kreis/Bonn/Euskirchen am 11.04.2018 hat sich besorgt gezeigt über die aktuelle weltpolitische Lage, in der...
-
ÖDP-Initiative gewinnt Klimaentscheid
München, 05.11.2017 "Die ÖDP-Initiative von 2014 mündet nun in einen grandiosen Erfolg, 70 Umweltorganisationen und neun Parteien haben sich der...
-
ÖDP bei Demo für wirksamen Klimaschutz
Aus Anlaß der COP23-UN-Klimakonferenz in Bonn fanden am 04.11.2017 zwei große Demonstrationen mit ÖDP-Beteiligung statt. Eine Fahrraddemonstration...
-
ÖDP NRW bei Verfassungsklage optimistisch
Münster/NRW. In der mündlichen Verhandlung vor dem Verfassungsgerichtshof NRW in Münster ging es darum, ob die 2016 von SPD, CDU und Grünen...
-
Junge Ökologen NRW schärfen ihr Profil und wählen neuen Landesvorsitzenden
(Münster) Die Jungen Ökologen Nordrhein-Westfalen trafen sich am vergangenen Wochenende in Münster zu ihrer zweiten Mitgliederversammlung, nachdem...
-
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen! 40.000 bis 50.000 Tote pro Jahr sind ein Skandal! ...
-
Konzerneinfluss auf die Politik zurückdrängen: Unternehmensspenden an Parteien verbieten
Konzerneinfluss auf die Politik zurückdrängen: Unternehmensspenden an Parteien verbieten Die ÖDP nimmt keine Spenden von Unternehmen an ...